




Wiederherstellung der Mangrovenwälder auf Java und Erhaltung der Artenvielfalt
Das Projekt
NaturInternationale Hilfe
Das MERCI-Projekt unterstützt die Wiederherstellung der Mangrovenwälder in und um den Ujung Kulon Nationalpark auf der Insel Java und fördert gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und Entwicklung der lokalen Gemeinschaften sowie die Erhaltung der Artenvielfalt (einschließlich des Lebensraums des Java-Nashorns, einer symbolträchtigen und bedrohten Tierart).
Aktionsregionen
Asien
der weltweiten Mangrovenwälder befinden sich in Indonesien
nur noch Java-Nashörner in freier Wildbahn existieren
Mangrovenbäume seit 2020 gepflanzt, um Mangrovenwälder wiederherzustellen
Lösung
MERCI ist voll und ganz Teil eines Ansatzes zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung seiner Auswirkungen. Durch Sensibilisierungsmaßnahmen bei mehr als 20.165 Stakeholdern (Einwohner, Schulen, lokale Behörden, ...) und die Ausbildung von 52 Mitgliedern der Gemeinden in einkommensschaffenden Aktivitäten, die die natürlichen Ressourcen respektieren, garantiert es eine nachhaltige Wirkung und einen verstärkten Schutz der wiederhergestellten Ökosysteme im und um den Ujung Kulon Park.
.Wofür werden die Spenden verwendet
Die Spenden werden die Phase 2 des MERCI-Projekts finanzieren, mit einer erweiterten Intervention, die Folgendes umfasst:
- die Wiederherstellung von Aquakulturbecken (aktive und inaktive) durch Anpflanzung von Mangroven außerhalb des Ujung Kulon Nationalparks (PNUK), die Ausweitung auf die Pufferzonen des PNUK mit der Entwicklung der Agroforstwirtschaft.
- die Verstärkung der Sensibilisierungsmaßnahmen bei den lokalen Gemeinschaften, Umwelterziehung und Förderung nachhaltiger Aquakulturmodelle.
Aktionsregionen
Asien
Ziele für nachhaltige Entwicklung



