Unterbringung von LGBT+ Jugendlichen, die von ihren Familien abgelehnt werden

Le Refuge logo
Le Refuge

Das Projekt

SolidaritätVielfalt
LGBT+-Jugendlichen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die von ihren Eltern abgelehnt oder aus dem Elternhaus geworfen werden, weil sie homosexuell oder transgender sind und/oder ihre Identität in Frage stellen, eine umfassende Unterkunft und Betreuung bieten.
250
LGBT-Jugendliche, die aufgrund familiärer Ablehnung obdachlos sind und jede Nacht beherbergt werden
1 200
Anträge auf Unterbringung jedes Jahr
20
Aufnahme- und Unterbringungsmöglichkeiten in Frankreich

Lösung

Nachdem sie komplexe familiäre Situationen erlebt haben - Zurückweisung, psychische und physische Gewalt - finden sich viele LGBT+-Jugendliche ohne Unterstützung und auf der Straße wieder.

Die Stiftung Le Refuge bietet ihnen eine sichere zeitweilige Unterkunft sowie eine soziale, psychologische und berufliche Begleitung, um ihnen zu ermöglichen, sich wieder aufzubauen, eine dauerhafte Unabhängigkeit zu erreichen und wieder Vertrauen in sich selbst zu haben.

Drei Arten von Delegationen ermöglichen es dem Refuge, seine gemeinnützigen Aktionen zu konkretisieren:
Delegationen, die die von der Stiftung betreuten Personen aufnehmen und unterstützen;
Delegationen, die keine Unterkunft haben, aber Ausbildungs- und Sensibilisierungsmissionen zur Bekämpfung von LGBTphobien verfolgen;
Delegationen, die die lokalen Delegationen vereinen und die Ausbildung von Freiwilligen organisieren..
.

Das Geld wird verwendet für

1- Finanzierung von Übernachtungen für die aufgenommenen Jugendlichen.
2- Bereitstellung von täglichen Mahlzeiten für die begleiteten Jugendlichen.
3- Bereitstellung von Hygiene-Sets und lebensnotwendigen Dingen.
4- Unterstützung von Workshops zur Remobilisierung in Richtung Beschäftigung.
5- Gewährleistung einer persönlichen psychologischen und sozialen Begleitung.
6- Organisation von Sensibilisierungsaktionen gegen LGBTphobien.
.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
povertyhungerhealtheducationgender_equality